- Über uns
- Für Betroffene
- Für Fachpublikum
- Seminare
- Wundexperten ICW® (Übersicht: Basisseminare und Rezertifizierungen)
- Wundexperten ICW® (Basisseminar 2022)
- Fachtherapeut Wunde ICW® 2023
- ICW® Rezertifizierung: Pflegerische Begleitmaßnahmen bei chronischen Wunden
- ICW® Rezertifizierung: Was nicht weh tut heilt auch nicht
- ICW® Rezertifizierung: Vergessene Wunden
- ICW® Rezertifizierung: Wundreinigung und Antiseptik bei chronischen Wunden
- ICW® Rezertifizierung: Update 2022: Wundauflagen und Therapien
- ICW® Rezertifizierung: 3 Teile (Ernährung & Wunde, Wundbegutachtung, Fallkonferenz)
- ICW® Rezertifizierung: Thementag Haut - Hautschutz & Pflege bei chronischen Wunden
- Inhouse-Schulungen
- noma-vision und WissWerk
Jedes Netzwerkes kann nach außen nur so stark sein, wie jedes einzelne Mitglied. Die Chance der Netzwerkarbeit liegt darin, Perspektiven zu sichern, Ideen zu verwirklichen und gemeinsame Ziele zu erreichen.
Wir sehen uns als "Kümmerer", der aktiv Netzwerke z. B. in der Palliativmedizin, der chronischen Wundversorgung und in der parenteralen Ernährung betreut. Es ist unser Ziel, dass die einzelnen Schnittstellen voneinander wissen und entsprechend miteinander verzahnt arbeiten können.
Um das zu gewährleisten, ist Empathie und ein großes Verständnis für die Arbeit des anderen notwendig. Wir respektieren und schätzen die Arbeit von jedem Einzelnen und bringen uns mit unserer Expertise gerne aktiv mit ein.
Als Homecare-Unternehmen versorgen wir Patienten und unterstützen auf Wunsch auch die Angehörigen im Umgang mit den erklärungsbedürftigen Hilfsmitteln. Damit die ambulante Weiterversorgung gewährleistet ist, schulen wir das Pflegepersonal im entsprechenden Umgang und geben der ärztlichen Seite Rückmeldungen zum Therapieverlauf.
Wir sehen uns als "Kümmerer", der aktiv Netzwerke z. B. in der Palliativmedizin, der chronischen Wundversorgung und in der parenteralen Ernährung betreut. Es ist unser Ziel, dass die einzelnen Schnittstellen voneinander wissen und entsprechend miteinander verzahnt arbeiten können.
Um das zu gewährleisten, ist Empathie und ein großes Verständnis für die Arbeit des anderen notwendig. Wir respektieren und schätzen die Arbeit von jedem Einzelnen und bringen uns mit unserer Expertise gerne aktiv mit ein.
Als Homecare-Unternehmen versorgen wir Patienten und unterstützen auf Wunsch auch die Angehörigen im Umgang mit den erklärungsbedürftigen Hilfsmitteln. Damit die ambulante Weiterversorgung gewährleistet ist, schulen wir das Pflegepersonal im entsprechenden Umgang und geben der ärztlichen Seite Rückmeldungen zum Therapieverlauf.

Simon Egehave
Das noma-med
2-Säulen-Prinzip
Neben klassischen Dienstleistungen bieten wir Ihnen Zusatzleistungen, die bestimmte Lücken in der Patientenversorgung schließen.Entdecken Sie mehr
noma-vision = WissWerk
Wir l(I)eben bildung
Zertifizierte Schulungen im Gesundheitsbereich sowie Fach- und Persönlichkeitsentwicklungen – wir denken Weiterbildung neu und gehen mit Ihnen auf eine nachhaltige Bildungsreise.Entdecken Sie unsere Schulungen