- Stoma
- Kontinenz
- Ableitende Kontinenzprodukte
- Waschbare Inkontinenzprodukte
- Stuhlinkontinenz | Darmmanagement
- Spezielle Versorgung für Männer
- Unsere Empfehlung
- Kontinenz-Ratgeber
- Darmmanagement
- Pflegehilfsmittel
- Ernährung
- iv-Therapie
- Wunde
Konkave Kolostomiebeutel, einteilig
Sortierung
Stomadurchmesser
Hersteller
Beutelgröße
Beutelfarbe
Produktlinie
45,23 €
45,23 €
45,23 €
45,23 €
45,23 €
45,23 €
45,23 €
45,23 €
45,23 €
45,23 €
45,23 €
45,23 €
45,23 €
Was ist eine konkave Hautschutzform?
Das Hautschutzmaterial ist nach "außen" gewölbt, also konkav. Kolostomiebeutel mit einem konkaven Hautschutz sind für Stomaanlagen über Hautniveau geeignet. Als "über Hautniveau" bezeichnet man einen Stomaausgang, der von der Bauchdecke absteht.Der konkave Hautschutz ist speziell bei einer nach außen gewölbten Bauchform geeignet. Hier wölbt sich der Bauch wie keine kleine "Kugel" nach außen.
Für welchen Inhalt ist der Stomabeutel geeignet?
Ein Kolostomiebeutel ist geschlossen. Somit ist er vor allem für fest geformten Stuhl geeignet.Wie oft muss ich den einteiligen Kolostomiebeutel wechseln?
Der Beutel wird immer dann gewechselt, wenn er bis zur Hälfte mit Stuhl gefüllt ist. Bei den meisten Stomabetroffenen gehört der Beutelwechsel zur Morgen- und Abendhygiene. Ein Beutelwechsel erfolgt maximal 2 bis 3-mal täglich.Welche Stomagröße passt zu mir?
Für eine sichere und zuverlässige Stomaversorgung ohne Unterwanderung von Stuhl kommt es auf die richtige Größe des Kolostomiebeutels an. Mit einer Stomamessschablone können Sie den Stomadurchmesser bestimmen. Nach der Bestimmung der Stomagröße oder auch Lochgröße genannt, können Sie den passenden einteiligen Stomabeutel auswählen.So messen Sie richtig! Wichtig ist: Legen Sie die Messschablone dicht an das Stoma. Zwischen dem Hautschutzmaterial und der Stomaschleimhaut sollte keine parastomale Haut (Haut direkt um das Stoma) sichtbar sein. Wählen Sie die Lochgröße jedoch nicht zu eng. Es besteht die Gefahr einer Reizung der Stomaschleimhaut.